• VOBASOF

    • Berufsbegleitende Ausbildung zum Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung (VOBASOF)

      Das Land Nordrhein-Westfalen bietet eine zeitlich bis 2023 befristete berufsbegleitende Ausbildungsmaßnahme zum Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung an. Inhaberinnen und Inhaber mit einer Lehramtsbefähigung können den Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung begleitend zur beruflichen Unterrichts- und Erziehungstätigkeit in der sonderpädagogischen Förderung an Förderschulen sowie allgemeinen Schulen erwerben. Bewerben können sich Lehrkräfte nach § 2 Abs.1 der Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung (VOBASOF).

      Am 01. Februar 2024 begann die aktuelle Ausbildung zum besonderen Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung am ZfsL Jülich im Seminar für sonderpädagogische Förderung.

      Wir bilden sowohl im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung als auch im Förderschwerpunkt Lernen aus.

      Weitere Ausbildungstermine sind noch nicht bekannt.

      Die Maßnahme gilt für Lehrkräfte,

      • die bereits eine Lehramtsbefähigung („Zweite Staatsprüfung“) erworben haben,
      • die als Lehrerin oder Lehrer im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen beschäftigt sind,
      • die an einer Förderschule oder an einer allgemeinen Schule die Aufgaben einer Lehrkraft für sonderpädagogische Förderung übertragen bekommen haben,
      • die auf einer entsprechenden Stelle geführt werden,
      • die bereit sind, eine Tätigkeit einer Lehrkraft für sonderpädagogische Förderung dauerhaft ausüben.

      Die wissenschaftsorientierte Ausbildung in den Grundlagen der Sonderpädagogik und in den Fachrichtungen „Lernen“ oder „Emotionale und soziale Entwicklung“ findet an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und an Schulen statt.

      Die Staatsprüfung gemäß VOBASOF (Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung) beinhaltet folgende Prüfungsteile:

      • Eine unterrichtspraktische Prüfung mit dem Schwerpunkt in der festgelegten sonderpädagogischen Fachrichtung (LE oder ESE) in einem der erworbenen Unterrichtsfächer
      • Eine Schriftliche Arbeit für die unterrichtspraktische Prüfung (UpP)
      • Ein Kolloquium

      Nach bestandener Staatsprüfung haben Sie die Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogische Förderung erworben.

      Weitere Informationen finden Sie

      • im Rahmenkonzept und in der Informationsbroschüre des damaligen MSW (heute MSB)
      •  Stellenausschreibungen sind auf der Internetseite LEO veröffentlicht.
      • Stellenausschreibungen im Rahmen des Versetzungsverfahrens für bereits unbefristet im Schuldienst tätige Lehrkräfte finden Sie auf oliver.
      • Der „Antrag zur Teilnahme an der berufsbegleitenden Ausbildung von Lehrkräften für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung (BASOF)“ steht auf der Homepage der Bezirksregierung Köln bereit. Weiter

      Die Details der Umsetzung dieser Maßnahme am ZfsL Jülich entnehmen Sie bitte unserem Ausbildungsprogramm.

       Infobroschüre VOBASOF