• Unterrichtsfachseminare

    • In dieser Rubrik finden Sie Informationen zu den Seminaren der Unterrichtsfächer für das Lehramt Sonderpädagogische Förderung in Jülich:


      Deutsch

      Katrin Ilm, Susanne Jolles, Florian Rolf, Nadine van der Linden

      • Die Themenmodule Unterrichtsfach Deutsch betreffen Spracherwerb, Sprachdidaktik (hören/verstehen und sprechen/schreiben), Medien- und Literaturunterricht, Schriftliche Textproduktion sowie Grammatikunterricht (Sprache betrachten). 

      Mathematik

      Anne Heinen, Cornelia Justus

      • Das Curriculum für das Fach Mathematik bezieht sich auf die Grundlagen, Aufgabenkultur, Arbeits- und Anschauungsmittel, Fehlerkultur, Rechenschwäche/Dyskalkulie, Diagnostik und Leistungsbeurteilung. 

      Englisch

      Anke Wagenknecht

      • hier folgen noch Information


      Sachunterricht/ Natur- und Gesellschaftswissenschaften

      Elisabeth Wilwers-Graf

      • Inhalte der Seminararbeit betreffen unter Anderem Didaktische Grundlagen, Diagnostik - Lernvoraussetzungen, Leistungsbeurteilung, Methoden im Sachunterricht, Planungselemente, Inhaltbereiche (fachwissenschaftliche Grundlagen, entsprechende Fachdidaktiken, Medien und gesetzliche Vorgaben - exemplarische Erarbeitung) und Prüfungsvorbereitung. 


      Ästhetische Erziehung/ Kunst

      Christiane Crewett-Bauser

      • Die Ausbildung ist gegliedert in Grundlagen, Praxis Kunst und Sonderthemen. 

      Sport

      Ralf Gillet

      • Theoretische und sportpraktische Ausbildungsinhalte orientieren sich praxisnah an der Schulwirklichkeit.

      Biologie

      André Tribbels

      • Die Ausbildung im Fachseminar Biologie gliedert sich in: Grundlagen, Fachdidaktische Themen, Didaktisch-methodische Aspekte, Aktuelle Themen und Sonstiges (dazu zählen auch die Elemente der sonderpädagogischen Unterrichtsplanung). 

      Katholische Religion

      Julia Kaun


      Evangelische Religion

      Bodo Harm